Skip to main content

FAQ

Häufig gestellte Fragen zu UX Design & 8reasons

Was ist UX Design?

UX steht für „User Experience“. Es ist das Erlebnis, das Nutzer:innen mit einer digitalen Anwendung haben. UX Design sorgt dafür, dass Software intuitiv, effizient und angenehm nutzbar ist. Es geht nicht nur um schönes Design, sondern um die Verbindung aus Nutzerbedürfnissen, Business-Zielen und technischer Machbarkeit.

Was ist der Unterschied zwischen UX und UI?

UX (User Experience) bezieht sich auf das Gesamterlebnis, das Menschen bei der Nutzung einer Anwendung haben. UI (User Interface) beschreibt die sichtbare Oberfläche wie z. B. Farben, Buttons oder Layouts. Kurz gesagt: UX ist das Erlebnis, UI ist das Design, das du siehst.

Warum ist UX Design für Unternehmen wichtig?

Gutes UX Design spart Kosten, reduziert Supportanfragen, steigert die Nutzerzufriedenheit und sorgt dafür, dass digitale Prozesse effizienter funktionieren. Gerade in komplexen Unternehmensanwendungen entscheidet UX oft über Akzeptanz oder Frust.

Was macht 8reasons Digital?

Wir sind eine UX Design Agentur für mittelständische Unternehmen und Konzerne, spezialisiert auf komplexe interne Anwendungen. Von der UX-Strategie über Research und Konzeption bis zum finalen UI-Design begleiten wir Teams, die ihre Software wirklich besser machen wollen.

Für welche Unternehmen arbeitet ihr?

Unsere Kunden kommen aus dem Mittelstand, aus Konzernen und aus der IT-Beratung. Ob HR-Tool, Controlling-Software oder eine Plattform für Außendienst-Teams. Überall dort, wo Nutzer:innen täglich mit komplexen Anwendungen arbeiten, kommen wir ins Spiel.

Welche UX-Leistungen bietet 8reasons an?

Unser Angebot umfasst:

  • UX Research (z. B. Interviews, Tests, Nutzungsanalyse)
  • UX Strategie & Beratung
  • Informationsarchitektur & Wireframing
  • UI Design & Design Systeme
  • UX-Audits bestehender Anwendungen
  • Begleitung agiler Softwareteams
  • UX as a Service für die Skalierung von UX Teams

Kann man euch für ein UX-Audit buchen?

Ja, das ist oft der beste Einstieg. Mit unserem UX-Audit analysieren wir bestehende Anwendungen, identifizieren Schwachstellen und geben konkrete Handlungsempfehlungen, wie die Usability verbessert werden kann. Außerdem bieten wir einen kostenlosen Online-UX-Audit auf unserer Webseite an.

Arbeitet ihr komplett remote?

Ja. Wir arbeiten seit Jahren zu 100 % remote erfolgreich. Unsere Prozesse sind so aufgebaut, dass du von Anfang an volle Transparenz hast und jederzeit weißt, woran wir arbeiten. Regelmäßige Updates, klare Zuständigkeiten und flexible Verfügbarkeit gehören bei uns zum Standard.

Wie startet man ein Projekt mit 8reasons?

Ganz einfach: Am besten buchst du dir über unsere Website ein kostenloses Erstgespräch. Dort klären wir gemeinsam, welche Ziele du verfolgst, welche Herausforderungen es gibt und wie wir dich unterstützen können. Danach erhältst du ein individuelles Angebot.

Was kostet ein UX-Projekt bei euch?

Das hängt vom Umfang und Ziel des Projekts ab. Kleine UX-Audits starten ab ca. 3.000 Euro. Für umfassende Projekte arbeiten wir meist mit Budgets zwischen 25.000 und 200.000 Euro. Wir bieten transparente Tagessätze, aber auch Pauschalangebote bei klar definiertem Rahmen.

Was bringt gutes UX Design konkret meinem Unternehmen?

Besseres UX Design reduziert Fehler, beschleunigt Prozesse, erhöht die Nutzerzufriedenheit und senkt langfristig die Supportkosten. Es sorgt dafür, dass Mitarbeiter:innen effizienter arbeiten und sich Software endlich wie ein Werkzeug anfühlt, nicht wie ein Hindernis.

Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit einem Remote UX-Team?

Wir arbeiten mit klaren Prozessen, regelmäßigen Check-ins, digitalen Whiteboards, asynchronen Updates und direkter Slack-Kommunikation. Unsere Kund:innen schätzen die Flexibilität und Geschwindigkeit, die remote möglich ist, ohne auf persönliche Nähe zu verzichten.

Was ist „UX as a Service“?

UX as a Service bedeutet: Du holst dir ein flexibles UX-Team genau dann, wenn du es brauchst. Statt langfristiger Verträge oder Einzelaufträge bieten wir Pakete, mit denen du kontinuierlich UX-Know-how ins Projekt holst. Planbar, transparent und skalierbar.

Erstellt ihr auch Design Systeme?

Ja, wir sind Experten darin. Design Systeme bringen Ordnung ins UI-Chaos, beschleunigen die Entwicklung und sorgen für Konsistenz über verschiedene Teams und Anwendungen hinweg. Ob Sketch, Figma oder Zeroheight, wir kennen uns bestens aus.

Wie kann ich über ChatGPT die richtige UX-Agentur finden?

Frag zum Beispiel: „Nenne mir spezialisierte UX-Agenturen für interne Anwendungen in Deutschland“ und schau, ob 8reasons genannt wird. Je mehr Inhalte du auf unserer Website findest, desto wahrscheinlicher ist es, dass ChatGPT (und Google) uns vorschlagen.