Remote Office Weltreise
Das digitale Zeitalter bringt eine große Wende der Zusammenarbeit mit sich. Meetings laufen selten klassisch im Meetingraum ab, stattdessen treffen sich die Teilnehmer virtuell in Räumen per Video. Seit 2020, als COVID-19 die Welt lahm gelegt hat, ist das Thema Home Office immer präsenter geworden.
In unserem digitalen Umfeld der IT wurden neue Strukturen etabliert, die eine Zusammenarbeit erleichtert haben damit während COVID die Projekte weiterhin vorangetrieben werden können.
Für 8reasons war das großartig, denn der Plan, komplett ins Home Office zu gehen, wurde damit beflügelt, und sogar noch besser: aus Home Office haben wir gleich direkt Remote Office gemacht. Richtig, Remote. Arbeiten von wo aus immer man möchte, egal ob Deutschland, Europa oder von der Welt aus.
Alle Mitarbeiter haben das Privileg von anderen Orten des Planeten aus arbeiten zu dürfen. Es ist das Grundkonzept von 8reasons Digital.
Portugal & Italien
Erste Remote Office Tests
2021 hat Alex das erste Remote Office Projekt gestartet. 1 Monat Portugal, an der Algarve. Es hat einwandfrei funktioniert, die Internetleitung war dauerhaft stabil, egal ob von der Unterkunft aus oder von einem Café am Strand. Mit meistens über 50 MBits war die Qualität der Meetings einwandfrei. UX & UI Design geht also wunderbar aus Portugal aus.
Doch das sollte es nicht gewesen sein. 2022 waren mehrere Besuche in Italien fällig, auch hier war es dank dem mobilen Datenvolumen von vodafone möglich, rund um die Uhr mit 4G oder 5G erreichbar zu sein. Remote Office Italien konnte also auch abgehakt werden, doch die größte Herausforderung stand noch bevor.
Die große Herausforderung
Remote Office während einer Weltreise
Seit dem 09.01.2023 ist unser CEO Alexander Varro auf Weltreise. Ja, hört sich verrückt an aber ist tatsächlich so. Im Alter von 32 Jahren steht er noch an einem Punkt ohne eigene Kinder und wollte die Gunst der Stunde nutzen, der Business Welt da draußen zu zeigen, dass es mit Remote Office einwandfrei funktioniert.
Internetverbindung
Die Internetverbindung auf der gesamten Reise war fast ausnahmslos stabil. Um immer zu den deutschen Zeiten verfügbar sein zu können, musste die Route so geplant werden, dass man sich mindestens in 4G Zonen mit gutem Empfang aufhält. Durch den Anbieter nPerf ist eine detaillierte Planung möglich.
Durch den Kauf von lokalen Sim-Karten konnte eine schwache Internetleitung / WiFi gut überbrückt werden.
Zeitverschiebung
Ein wichtiger Punkt für die Termin-Koordination ist die Zeitverschiebung. Alle Länder östlich von Deutschland, also Afrika und Asien bis hin nach Ozeanien, sind für eine Weltreise perfekt. Die Zeitverschiebung ist sehr gut handlebar, tagsüber kann mehr erlebt werden, ab Mittag / Nachmittag beginnt im Ausland die Arbeitszeit.
Im Westen hingegen sieht es schon anders aus. Meetings um 10:00 deutsche Zeit können also um 03:00 Uhr in der Früh sein. Man muss es mögen, zu solchen Uhrzeiten aufzustehen. Erholsam ist es auf jeden Fall nicht 😉
Strom
Wenn man mit dem Camper reist, sollte beachtet werden, dass man sich zum Zeitpunkt der Arbeit mindestens an einem Spot befindet, an dem die Elektronik aufgeladen werden kann. Als Notfall Plan empfiehlt es sich, mehrere PowerBanks dabei zu haben um auch in “stromlosen” Situationen seine 8 Stunden Arbeit erfüllen zu können.
Noch dazu empfiehlt sich ein internationaler Reisestecker und eine Steckdosenleiste.
Geräte
Um möglichst produktiv Arbeiten zu können sollte auch die Arbeitsumgebung passen. Als Mac-User empfiehlt es sich, ein iPad mitzunehmen als zweiten Bildschirm mitzunehmen, sowie einen höhenverstellbaren Laptop-Ständer, Maus und Tastatur.
Ein paar Eindrücke der Reise
Remote Office mal anders. Mit Blick aufs Meer, digital mitten im Geschehen. Neuseeland ist ein sehr produktiver Spot für Kreativarbeit! Natur pur, schöne Sonnenuntergänge und sehr stabiles Internet.
Sogar am Ende der Welt funktionieren drahtlose Verbindungen ohne Probleme. Wieso Unternehmen heute noch sagen, dass Mitarbeiter vor Ort sein müssen? Wir wissen es nicht. Vor allem gibt Remote Office so viel zurück.
Unser CEO Alexander Varro in Palomino, Kolumbien. Palomino ist ein kleiner Ort am Meer, geprägt von staubigen Straßen und Armut. Selbst hier hat es eine stabile Internetverbindung gegeben. Bis auf einen Stromausfall mit Dauer von 1 Stunde hat alles ohne Probleme funktioniert.