Design Systeme bringen alle Anwendungen optisch und technische auf ein gleiches Level.
- Atomic Design
- Component Libraries
- UX-Pattern-Libraries
- Icons & Grafiken
- Illustrationen
Design Systeme
Einheitliches Design für alle digitalen Produkte.
Konsistenz schafft Glaubwürdigkeit. Mit Design Systemen kann ein Unternehmen sicherstellen, dass es die Grundlage hat, Designrichtlinien und -prozesse konsistent im gesamten Unternehmen zu etablieren.
Der Weg zur Einheitlichkeit.
Wir geben B2B Anwendungen den gleichen Schliff.
Ein System für die Zukunft, auf das alle zugreifen können.
Diverse Teams in Unternehmen brauchen eine Grundlage für ein einheitliches Design und entscheidende Richtlinien, wie künftige Anwendungen aussehen müssen. Das Design System dient als perfekte Schnittstelle, auf die alle zugreifen können.
Übergreifende UI- und UX-Patterns.
Entscheidend sind ebenso einheitliche Prinzipien von Interaktionen und Verhaltensmuster, die konsistent über alle B2B- und B2C Anwendungen gezogen werden können.
IT-Strukturen werden in ein Design System übernommen.
Design System werden oft auf Basis von vorhandenen Entwicklungs-Libraries wie z.B. Material UI aufgebaut. Je nach Anwendung können bereits vorhandene Systeme adaptiert und auf das UI-Design optimiert werden.
8 Gründe der Notwendigkeit von Design Systemen
Darum sind Design Systeme wichtig.
Schafft eine visuelle Einheitlichkeit im gesamten Unternehmen.
Ein gemeinsam genutztes System für Design & Entwicklung ist entscheidend, um die Markenintegrität über alle Kanäle, Anwendungen und Geräte hinweg zu gewährleisten. Das Fehlen eines solchen Systems kann zu einem inkonsistenten visuellen Erscheinungsbild innerhalb und außerhalb der Organisation führen, die fragmentiert oder ohne Bezug zur Marke auftreten.
Es erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Design- und Entwicklungsteams.
Designsysteme ermöglichen die schnelle Replikation von Designs mithilfe vorgefertigter Komponenten und UI-Elemente. Daher besteht ihr Hauptvorteil darin, dass verschiedene Teams dieselben Elemente immer wieder verwenden können. Dadurch wird die Notwendigkeit, das Rad neu zu erfinden und unnötige Fehler zu machen, deutlich reduziert.
Es ermöglicht eine effizientere Lenkung von Design Ressourcen.
Da oftmals die wichtigsten Bedienelemente eines Interfaces durch technische Libraries bereits vorhanden sind und wiederverwendet werden können, können sich Designteams mehr auf die komplexeren Probleme konzentrieren.
Verbessern Sie die Kommunikation in multifunktionalen Teams.
Ein Designsystem schafft eine einheitliche Sprache zwischen funktionsübergreifenden Teams. Insbesondere, wenn sich die Rollen ändern oder Teams geografisch verteilt sind, reduziert eine einheitliche Sprache die Menge an verschwendeter Design- oder Entwicklungszeit aufgrund von Kommunikationsfehlern.
Reduzieren Sie Kosten und Fehler.
Ohne Designsysteme verbringen Entwickler und Designer oft viel wertvolle Zeit mit der Kommunikation und manchmal mit Missverständnissen. Dies ist eine ineffiziente Arbeitsweise und kann die Fehlerquote und damit die Kosten für ein Unternehmen erhöhen.
Verbessern Sie den Wert „Time to Market“.
Designsysteme eliminieren viele sich wiederholende Aufgaben. Dies ermöglicht eine schnellere Iteration und Bereitstellung von Updates, was die Markteinführungszeit für Unternehmen insgesamt verkürzt.
UI-Design auf Basis bewährter und geprüfter UX-Patterns.
Wenn das Designsystem basierend auf getesteten UX-Patterns erstellt wurde, können Designer mit Zuversicht die richtigen Komponenten erstellen. Sie müssen nicht erneut testen, welche Muster funktionieren und welche nicht. Designer müssen bei der Entwicklung eines neuen Produkts nicht bei Null anfangen.
Möglichkeit, Richtlinien zu skalieren und zu optimieren.
Produkte oder Plattformen können sehr komplex und kompliziert sein. Ein Designsystem mit klarer Benutzeroberfläche und sinnvollen Usability-Richtlinien macht es einfach zu unterscheiden, was erlaubt und was verboten ist. Darüber hinaus hilft ein Designsystem dabei, das Design einfach zu skalieren, indem es Anleitungen zur Verwendung verschiedener Komponenten gibt.